vorab Version, wird noch geändert und getestet ob im Spiel so umgesetzt werden kann!!!
F1-Profi-Racing-League
Wir bitten jeden neu angemeldeten Fahrer(in), sich vor der Anmeldung in dieser Liga genau zu überlegen, ob er/sie Lust hat auch eine ganze Saison mitzufahren. Jeder Fahrer erzeugt hier einen gewissen Aufwand für die Leitung und besonders Fahrer die ausscheiden erzeugen ebenfalls viel Aufwand, da ein Ersatz gesucht werden muss.
Das wichtigste dieser Liga ist, dass hier ein freundschaftliches Verhältnis unter-einander herrscht, damit alle Spass an der Sache haben. Das Verhalten im Forum und besonders die Fairness auf der Rennstrecke liegen uns sehr am Herzen. Unsere Regeln hier sollen soweit möglich alle Fahrer berücksichtigen. Durch gegenseitige Rücksicht, können wir hier eine Plattform für Rennsportfans darstellen, in der man sich wohlfühlen kann.
An oberster Stelle steht hier jedoch der Gemeinschafts- und Spaß-Gedanke in, vor und während der Rennen. Kritik ist jederzeit erwünscht, so sie denn sachlich ist und in einem vernünftigen Umgangston formuliert wird.
§ 1 – Grundregeln
Gefahren wird, DTM 2011 Mod in der vorgegeben Version im Download bereich. Veränderungen an den Spieldateien sind, soweit nicht anders vermerkt, erlaubt (z.B. Skins der Fahrzeuge, Dyn Hud und andere).
In der Hotlap-Liste kann jeder Fahrer seine Bestzeit eintragen und über eine Hardcopy nachweisen.
Bei Unsicherheiten, Fragen und anderen Problemen wendet euch bitte an Pit50 oder TheGamer
Testfahrer haben die Möglichkeit sich Samstags ab 24.00 Uhr (falls das Starter-Feld nicht ganz komplett ist) für das offizielle Rennen anzumelden.
Während der Rennen herrscht TS Pflicht. Dies dient dazu um sich bei eventuellen Überholmanövern oder Überrundungen ankündigen zu können, sodass diese Reibungslos verlaufen.
§ 2 – Fahrhilfen / Spieleinstellungen
§ 3 – Punktevergabe & ZusatzGewichte
01. Platz = 25 Punkte +25kg 02. Platz = 18 Punkte +20kg 03. Platz = 15 Punkte +15kg 04. Platz = 12 Punkte +10kg 05. Platz = 10 Punkte +05kg 06. Platz = 08 Punkte -00kg 07. Platz = 06 Punkte -05kg 08. Platz = 04 Punkte -10kg 09. Platz = 02 Punkte -15kg 10. Platz = 01 Punkt -20kg 11. Platz = 00 Punkte -25kg
max. werden 100kg vergeben!
Beispiel: 1 Rennergebnis
01. Platz (Killer) +25kg 02. Platz (Gamer) +20kg 03. Platz (Pit50) +15kg
Vor jedem Rennen wird ein Thread erstellt in dem der Termin, die Uhrzeit etc. bekanntgegeben wird. Für alle Stammfahrer und Ersatzfahrer ist das Anmelden sowie das Abmelden zu den jeweiligen Rennen Pflicht.
Samstags 24:00 Uhr vor dem Rennwochenende ist Anmeldeschluss. Es werden nur klare Ansagen geduldet. Ich nehme teil oder ich nehme nicht teil. Ein eventuell gibt es nicht.
Wenn Stammfahrer "unentschuldigt" fehlen und nichts von sich hören lassen, müssen sie damit rechnen nach wiederholtem Vergehen ihren Stammplatz zu verlieren. Sollte ein Stammfahrer dreimal hintereinander nicht an einem Rennen teilnehmen können, verliert er seinen Stammfahrer-Platz.
Auch wenn ihr keine Zeit habt, nehmt euch bitte die Zeit und meldet euch ab, damit die Ersatzfahrer einspringen können und der Rennablauf einwandfrei funktioniert.
§ 5 - Fairness & Verhalten während den Sessions
Da eine Liga auch immer eine Art Wettkampf darstellt, muss es einen definierten Ablauf geben. Besonders während des Rennens und Qualifyings achtet bitte jeder auf seinen Neben-, Hinter-, oder Vordermann. Es ist sehr ärgerlich wenn man durch eine dumme, zu aggressive Fahrweise seine oder andere Positionen in Gefahr bringt. Bitte steckt im Notfall noch mal zurück, bremst 10 m eher und verhaltet euch Fair.
Folgende Regeln sind zu beachten Generel:
Bei der In- und Out-Lap ist auf Fahrer zu achten, die auf einer schnellen Runde sind. Hier ist die Ideallinie frei zu machen. Die In-und Out-Lap ist zügig zu befahren. Sollte jemand im Qualifying auf einer schnelleren Runde sein, darf er dies im TS ankündigen und den betreffenden Fahrer vor sich darauf hinweisen. Dieser soll dann, sofern die Möglichkeit besteht, die Ideallinie verlassen und den anderen vorbeifahren lassen. Vor allem Fahrer mit nicht so schnellen Rundenzeiten sollten dieses beachten und ihre schnelle Runde rechtzeitig an-kündigen. Denn auch ein Fahrer mit langsameren Zeiten hat ein Recht auf eine gute Rundenzeit.
Abkürzen ist nicht erlaubt, zwei Reifen müssen immer auf der RennStrecke bleiben (äusserste Rand ist die Weiße Linie)! Beispiel:
Wenn Du Fahrer versehentlich abdrängst oder ihm ins Auto fährst, dann warte und lass ihn wieder vorbei. Nach dem Rennen ist genug Zeit, sich zu entschuldigen und die Vorfälle zu diskutieren.
Solange dein Wagen noch fahrbar ist fahre weiter. Versuche, jedes Rennen zu beenden, das Du beginnst.
Falls Du einen Unfall hast oder sich Dein Fahrzeug von der Strecke gedreht hat, stelle sicher, dass die Strecke frei ist BEVOR Du wieder auf sie auffährst.
Wenn Du überrundet wirst, gib Deinen Mitfahrern die Möglichkeit, Dich an einer geeigneten Stelle gefahrlos zu überholen. Bremse auf den Geraden nicht ab, während Du auf der Ideallinie fährst, da die nachfolgenden Fahrer ein solches Verhalten nicht erahnen können.
Die Lichthupe kann als einfaches Kommunikationsmittel ebenfalls hilfreich sein.
Strafen sind für das Gesamte Renn-Wochenende (Training, Qualifying, Warmup, Rennen) gültig !!!
Während des Trainings:
Das Training läuft 2 Stunden und wird dementsprechent vor Rennbeginn gestartet, keine Pflicht Teilnahme.
Das Zurückspringen mit (Taste) ESC in die Box ist erlaubt!
Während des Qualifyings:
Das Qualifying ist PFLICHT.
Das Zurückspringen mit (Taste) ESC in die Box ist nach beginn des Qualifyings Generel nicht mehr erlaubt!!! Muß ein Fahrer wegen Totalschaden des Fahrzeugs mit (Taste) ESC in Box zurück ist dies vorher im Teamspeak anzukündigen, eine weitere Teilnahme am Qualifying ist nicht mehr möglich.
Das Qualifying wird in einem mehrstufigen Modus ausgetragen. Die Piloten fahren die Startplätze in vier Durchgängen aus.
Im ersten Durchgang des „Shoot-out“ haben alle Fahrer 16 Minuten Zeit, beliebig viele schnelle Wertungsrunden zu drehen. Die schnellsten 14 Piloten qualifizieren sich für Durchgang zwei, die langsamsten belegen die Startränge 15 bis .... .
Im zweiten Durchgang jagen die Fahrer elf Minuten nach Bestzeiten. Die schnellsten acht Fahrer rücken in den dritten Durchgang vor, der Rest belegt die Startränge neun bis 14.
In Durchgang drei haben die Fahrer erneut elf Minuten für ihre Runden Zeit. Die langsamsten Vier belegen die Startränge fünf bis acht.
Die schnellsten vier Piloten qualifizieren sich für Durchgang vier. Dieser unterscheidet sich vom Ablauf von den ersten Sessions. Für Diese Fahre gelten die Parc Ferme-Regeln, Sprit Menge und Reifen können vor Renn-Beginn nicht mehr verstellt werden.
Die Top Vier bestreiten nacheinander ein Einzelzeitfahren aus Einführungsrunde (out lap), Zeitrunde (time lap) und Auslaufrunde (in lap) in umgekehrter Reihenfolge der Bestzeiten aus Durchgang drei. Entsprechend der gefahrenen Zeiten in den Zeitrunden ergeben sich die Startränge eins bis vier. Der Schnellste in diesem Abschnitt beansprucht die Pole-Position für sich.
Durchgang 1 - 3 Bei der In- und Out-Lap ist auf Fahrer zu achten, die auf einer schnellen Runde sind. Hier ist die Ideallinie frei zu machen. Die In-und Out-Lap ist zügig zu befahren. Sollte jemand im Qualifying auf einer schnelleren Runde sein, darf er dies im TS ankündigen und den betreffenden Fahrer vor sich darauf hinweisen. Dieser soll dann, sofern die Möglichkeit besteht, die Ideallinie verlassen und den anderen vorbeifahren lassen. Vor allem Fahrer mit nicht so schnellen Rundenzeiten sollten dieses beachten und ihre schnelle Runde rechtzeitig an-kündigen. Denn auch ein Fahrer mit langsameren Zeiten hat ein Recht auf eine gute Rundenzeit.
Die Fahrer müssen selbst darauf achten ob sie im Nächsten Durchgang Fahren dürfen oder nicht, wenn Sie es nicht weiter in den Nächsten Durchgang geschafft haben müssen diese in ihrer Box verweilen bis alle Durchgänge durch sind.
Ist jemand in den Durchgängen ausgeschieden und fährt dann Trotzdem im Nächsten Durchgang mit, wird dies hart Bestraft!!!
Damit der letzte Durchgang nicht unnötig in die Länge gezogen wird ist sofort mit dem letzen Durchgang zu beginnen, der letzte aus Durchgang 3 fährt als erstes Raus in die Einführungsrunde (out lap). Wenn der jeweilige Fahrer seine Zeitrunde (time lap) gefahren hat und seine Auslaufrunde (in lap) anfängt hat der nächste Fahrer umgekehrter Reihenfolge mit seiner Einführungsrunde (out lap) zu beginnen.
Während des Rennen:
In die Startaufstellung Fahren:
ihr habt 3 Minuten Zeit um letzte Einstellungen zu machen und aus der Box zu fahren. Danach ist nur noch ein Start aus der Boxengasse möglich.
Während der Einführungs Runde:
Um die Bremsen und Reifen auf Temparatur zu bekommen gibt es eine Einführungs Runde. Dabei ist zu beachten das nicht überholt wird, Abstände eingehalten usw. Beim wieder einreihen in der Startaufstellung wird ein Rotes Feld angezeigt wo man sein Fahrzeug abstellen MUSS.
Hat ein Fahrer einen Unfall (schaden am Fahrzeug) während diesen zwei Runden und möchte nicht so Starten ins Rennen, kann er diesen noch reparieren lassen in der Box. Muss aber dann aus der Boxengasse Starten!
Pflicht-Boxenstopps, Jedes DTM-Rennen umfasst zwei Pflicht-Boxenstopps, das Nachtanken und die Menge ist vom Spieler selbst einzustellen.
Verboten ist das Überholen mit aller Gewalt in der ersten Kurve, um somit einen sauberen Start des Rennens zu gewährleisten. Damit ist gemeint, das Abdrängen des Vordermannes, zu spätes Bremsen und eine rücksichtslose Fahrweise. Überholt werden darf während des Rennens nur, wenn der Vordermann einen Fehler macht, man sich mit mindestens auf gleiche Höhe vor einer Kurve rein bremsen kann, auf der Geraden schneller ist. Bei allem sollte man immer die Ideallinie vor Augen haben, die der Gegner vor einem fährt, warum sollte er sie auch verlassen.
Wir wollen mit diesen Regeln versuchen die Liga-Rennen so fair und realistisch wie möglich durchzuführen. Nicht immer gewinnt der Schnellste.
Niemand ist hier frei von Fehlern, aber grobe Unsportlichkeiten lasst bitte zu Hause. Massencrash verursachen, oder sonstige absolut rücksichtslose Verhaltensweisen werden bestraft und führen, nach Abmahnung, zum sofortigen Ausschluss aus der Liga.
Das hier ist ein Spiel an dem alle Spass haben wollen und sollen.
§ 6 - Rennablauf
- Strecken werden nach Originalreihenfolge gefahren (2011). Essington & Sachsenring wurden auf Wunsch Hinzugefügt!
- Probleme mit dem Lenkrad , die nur durch einen Neustart des Spieles behoben werden können
- Sound und Graphik
Strafversetztung : Die während eines Renn Abends ausgesprochenen Strafen haben Vorrang vor denen die das Spiel ausgibt und werden bei Festlegung der Reihenfolge als erstes berechnet , danach die des Spieles .
Fairness : Da diese Regeländerungen leider auch dem manipulieren Tür und Tor öffnet , appelliert die Rennleitung an Eure Fairness davon nicht Gebrauch zu machen . Danke vorab .
Vor dem Rennen
Am Rennabend ist Teamspeak Pflicht. Die Fahrer haben sich bei der Liga-Leitung vor dem Rennen an- und nach dem Rennen abzumelden.
Für alle angemeldeten Fahrer beginnt die Konferenz jeweils vor Rennbeginn am Sonntagabend um ....... Uhr und dauert ungefähr 10 bis 15 Minuten. Hier wird die Rennleitung kurz wichtige Renninformationen bekanntgeben und es können noch letzte Fragen gestellt werden.
Pünktliches Erscheinen wird vorausgesetzt. Ein Nichterscheinen im Teamspeak bedeutet Startverbot.
Um ..... Uhr wird der Admin das Renn-Wochenende Starten. Jeder wählt dann bitte sein Auto aus. Sobald alle bereit sind, jedoch spätestens ...... Uhr wird das Qualifying gestartet.
Das Rennen
Nach dem letzten Durchgang im Qualifying wird das Rennen Automatisch gestartet.
Nach dem Rennen
Nach dem Rennen kann in einem entsprechenden Thread über das Rennen, die Duelle oder auch über Beschwerden diskutiert werden. Alle Teilnehmer können auch Videos, Screenshots oder Reviews posten. Beschwerden bitte möglichst mit der genauen Angabe des Timecodes im Replay. Sachliches und korrektes Auftreten im Forum wird vorausgesetzt. Sollte es weiteren Klärungsbedarf geben, wird das Ganze im TS mit den Betroffenen besprochen und geklärt.
§ 7 - Strafen
Im Falle von Unsportlichkeiten oder sehr unfairem Verhalten, kann gemeinsam mit allen Betroffenen im Einzelfall, auch nach einem Rennen eine Strafe erfolgen. Wie genau diese und in welchem Umfang sie erteilt wird, wird im Einzelfall mit den Betroffenen besprochen. Normalerweise sollten wir aber ohne auskommen, wir fahren hier schließlich zusammen und nicht gegeneinander.
§ 8 . – Serveranforderungen
Jeder Rennteilnehmer ist dafür verantwortlich, mit einem gut gewarteten PC am Rennen teilzunehmen. Es ist für eine optimale Internetverbindung zum Server zu sorgen. Hier gilt die Regel: maximale zugelassene Pings: 100! Sollte die maximale Pingzahl zum Server nicht eingehalten werden können, spricht die Ligaleitung ein Startverbot für den entsprechenden Fahrer aus. Hier sind Ausnahmen - nach Absprache - vorbehalten.
Wlan ist nicht erlaubt.
Die Regeln sind wie oben schon gesagt nicht final! Wenn die Profi Racing League die Regeln updatet, werde ich das für euch hier auch machen ;) Ihr könnt die Regeln auch selber hier nachlesen: http://www.f1racingleague.de/forum/viewtopic.php?f=91&t=375