Der Große Preis von China (Sinopec Chinese Grand Prix) ist seit der Saison 2004 Bestandteil des Formel-1-Rennkalenders. Die Rennen finden auf dem 2004 in Shanghai in der Volksrepublik China in Betrieb genommenen Shanghai International Circuit statt. Dieser Rennkurs ist der Form des chinesischen Schriftzeichens shàng 上 (höchste, oberste; „shang“ von „Shanghai“) nachempfunden.
Der Shanghai International Circuit wurde von allen bisherigen Formel-1-Strecken am schnellsten gebaut. Dies wirkte sich auch auf den Bremspunkten am Ende der langen Geraden aus. Dort wellte sich nämlich der Streckenbelag.
ja, aber das in q2 war schon bitter für heidfeld und schumacher, ersma ganz hinten inner schlange und dann noch verbremst und das wars :D und das nur weil petrov diesmal nicht gefolgen ist sondern stehen geblieben ist =D aber war schon gut^^