Der Große Preis von Bahrain wurde erstmals 2004 auf dem Bahrain International Circuit in as-Sachir, Bahrain ausgetragen. Wie alle neueren Strecken (Malaysia, China und Türkei) wurde auch die Strecke in Sakhir vom Deutschen Architekten Hermann Tilke gebaut. Das Besondere an Bahrain ist, dass das Rennen in der Wüste stattfindet. Große Probleme bereitet den Autos deshalb nicht nur die zum Teil recht heftige Hitze, sondern auch kleine Sand- und Staubpartikel in Getriebe, Motor und Kühleinlässen, oder auch an den Bremsbelägen, was zum Defekt der aufgeführten Bauteile führen kann.
Streckenführung 2010 Ein trockenes Rennen ist so gut wie sicher, denn Regen fällt in Bahrain nur an 3 bis 5 Tagen im Jahr. Dennoch nieselte es zeitweise während des Rennwochenendes 2004.
2005 und Anfang 2006 nutzten einige Teams die Strecke in Bahrain als Teststrecke. 2005 zunächst nur Ferrari, 2006 dann auch die Scuderia Toro Rosso sowie Honda. Die enormen Kosten rechtfertigte Ferrari damit, dass es in Spanien und Italien, wo normalerweise getestet wird, im Winter kalt und nass ist.